… rasenperlen.com und mich, Matze Vogel.
Als Trainer der Frauen des Moabiter FSV fiel mir auf, dass die klassische Berichterstattung über den Frauenfußball in Berlin zu kurz kommt, zumindest in den Amateurligen. Und als Journalist lag es für mich nahe, selber etwas daran zu ändern. Zur umfänglichen Betrachtung einer Partie gehören für mich der Vorbericht, die Lust darauf, sich das Spiel selber anzusehen, Fotos zu schießen, die Stimmen der Protagonistinnen und Protagonisten einzufangen und schließlich einen lebendigen Bericht zu schreiben. Einen, der den Leserinnen und Lesern ein möglichst getreues Abbild der Geschehnisse zeichnet und einen Eindruck der Atmosphäre auf und rund um den Platz vermittelt. Ein Blog eignet sich hervorragend dafür und hier ist er nun: rasenperlen.com
Der Blog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, er ist als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu den existierenden Fußball-Portalen zu verstehen. Er soll Spaß machen und den Frauenfußball würdigen.
Mittelfristig soll wöchentlich mindestens ein Spiel aus jeder Liga beleuchtet werden, für den Ausbau der Seite gibt es theoretisch keine Grenzen. 7er-Ligen, Mädchen-Fußball, Profi-Ligen sind Noten einer schönen, aber schwer komponierbaren Zukunftsmusik.
Ich danke Julian Fiebig für den Aufbau der Seite, Pia Etzold und Saskia Ziese für die Entwürfe von Logo und Banner, meiner Schwieger-Mum Sabine Schröter, der als eher semi-fußballaffiner Frau beim familien-internen Brainstorming der Name rasenperlen einfiel, und im Voraus allen, die den Aufbau des Blogs in Zukunft unterstützen.
Matze Vogel