Hoffnung wecken, auch in schweren Zeiten

von Matthias Vogel

Weißensee. Die Frauen des Landesligisten SV Blau-Gelb Berlin halten trotz der Corona-Krise an den Planungen für die zweite Auflage ihres Benefiz-Turniers fest. Hinter den Kulissen läuft die Vorbereitung auf Hochtouren – über Videokonferenzen. Termin ist der 8. August und die Hoffnung des Orga-Teams ist groß, dass die Pandemie bis dahin abgeebbt ist und die Bundesregierung ihre Anordnungen gelockert hat.

Im vergangenen Jahr hatten die blaugelben Fußballerinnen ihr „BG Benefiz-Tunrier“ auf dem Sportgelände an der Rennbahnstraße ins Leben gerufen. Das Debüt war ein Riesenerfolg, die Einnahmen und Spenden in Höhe von fast 1000 Euro kamen der Frauenberatung Bora e. V. zugute, eine Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt in Weißensee. „In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Kinderhospiz Sonnenhof in Pankow“, berichtet Sandra Brelauw, Trainerin des Landesligisten und Motor der Aktion, „aber Bora wird mit einem Stand auch wieder vertreten sein.“

Eine gelungene Geschichte war das erste Benefiz-Turnier der Blau-Gelb-Ladies. Foto: SV Blau-Gelb Berlin

Das achtköpfige Team bemüht sich gerade um Sponsoren, wird demnächst Einladungen an Vereine und Einrichtungen schicken, ein Team zum Turnier zu entsenden, und stellt ein Rahmenprogramm auf die Beine – mit Hüpfburg, kulinarischen Angeboten, Unterhaltung und Informationsständen. Die Startgebühr wird 25 Euro betragen. „Wir hoffen wieder auf eine illustre Runde“, sagt Brelauw. Im vergangenen Jahr seien auch Teams aus Rostock und Sachsen angereist. „Das war toll.“

In zwei Gruppen treten die Mannschaften gegeneinander an. In der Gruppe „Fix“ werden die sportlich ambitionierten Truppen aufeinandertreffen, in der Gruppe „Foxi“ die Hobby-Teams zusammengefasst. Im Vordergrund stehen hüben wie drüben der gute Zweck und der Spaß.

Eine große Hilfe und für alle ist etwas dabei

Von 10 bis 16 Uhr wird sich auf den Plätzen an der Rennbahnstraße sportlich gemessen und sich an den Ständen getummelt, Sandra Brelauw hält die Veranstaltung perfekt für einen Familienausflug. Und den Sonnenhof deshalb für besonders „unterstützungswürdig“, weil er sich nicht nur für möglichst schöne letzte Tage unheilbar erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener einsetze, sondern auch Anlaufstelle für Familien sei, die Angehörige bereits durch Krankheit verloren haben.


rasenperlen.com hält den Zweck des Turniers und das Engagement des SV Blau-Gelb Berlin generell für bärenstark, insbesondere aber in diesen schweren Zeiten. Weil es allseits für Hoffnung sorgt. Bleibt zu wünschen, dass sich der Corona-Virus schnell in den Griff bekommen lässt, die Genehmigung für das Turnier erteilt werden kann und möglichst viele Mannschaften zusagen.

Kommentar verfassen

von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: